Gewaltprävention beim MvL-Studientag 2025
Zum zweiten Mal wurde das Gewaltpräventionsteam der WingTsun-Akademie Koblenz eingeladen, am Studientag für Lehrer am Max-von-Laue-Gymnasium einen halbtägigen Workshop anzubieten. Begleitet von Assistenztrainerin Helena Thomas startete Sifu Jan-Holger Nahler mit einer Vorstellungsrunde, in der u.a. auch die Erwartungen der Teilnehmenden an diesen Workshop erfragt wurden.
Die teilnehmenden Lehrerinnen & Lehrer zeigten sich sehr interessiert und proaktiv in der Formulierung ihrer Vorstellungen und nach kurzer Vorstellung der Grundidee „Sicherheit nach Schulnoten“ startete bereits die Praxis.
Unter dem teilnehmenden Lehrerkollegium mit völlig gemischten Altersklassen waren einige bereits vor 2 Jahren beim ersten Workshop mit dabei. Alle waren außergewöhnlich engagiert und es wurden ständig neue Fragen zu speziellen und allgemeinen Situationen gestellt. Schnell wurde klar, dass in der Kürze der gegebenen Zeit nicht alle Belange in erschöpfender Vollständigkeit bedient werden konnten – zumal die Interessensschwerpunkte recht unterschiedlich formuliert wurden.
Bei den primär geübten Situationen ging es zunächst um den Eigenschutz, falls deeskalierende Maßnahmen nicht fruchten und ein gefährlicher körperlicher Übergriff auf die eigene Person unabwendbar ist. Dann ging es praktisch über zu schützender Körperhaltung und Maßnahmen, in denen durch Körpersprache und richtigem Einsatz der Stimme dem Gegenüber Einhalt geboten wird.
Auch Notwehr und Nothilfe wurde in dem Zusammenhang thematisiert und auf wichtige Aspekte eingegangen. Selbstverständlich entsprach dies keiner rechtlichen Beratung und alle waren sich einig, dass die Deeskalation – wenn irgendwie möglich – die besten Ergebnisse hervorbringen.