Schulordnung der EWTO-Akademie Koblenz
Kampfkunst-Schulen Sifu Jan-Holger Nahler

Willkommen in unserer traditionellen WingTsun-Gemeinschaft!

Als authentische chinesische Kampfkunstschule pflegen wir jahrhundertealte Traditionen, die unsere Kunst zu etwas Besonderem machen. Diese bewährten Prinzipien schaffen einen respektvollen Rahmen für gemeinsames Lernen und persönliches Wachstum.

In unserer Kampfkunst-Familie duzen wir uns alle – diese vertrauensvolle Ansprache schafft eine persönliche, herzliche Atmosphäre und stärkt das Gemeinschaftsgefühl zwischen Schülern und Ausbildern.

Wir feiern die Vielfalt unserer Mitglieder und schaffen einen neutralen Raum, in dem jeder Mensch willkommen ist – unabhängig von Herkunft, Beruf, Weltanschauung oder persönlichen Überzeugungen. Unser gemeinsamer Fokus liegt auf der Kampfkunst und dem respektvollen Miteinander. So entsteht eine starke Gemeinschaft, die auf echter menschlicher Verbindung basiert, frei von äußeren Spannungen und ideologischen Grabenkämpfen.

Wir laden dich ein, Teil dieser lebendigen Tradition zu werden.

1. Mitgliedschaft & Ausweis

Dein EWTO-Pass mit gültiger Jahresmarke ist dein Nachweis der Zugehörigkeit zu unserer internationalen Gemeinschaft. Er ermöglicht dir die Teilnahme an Prüfungen, Lehrgängen und den Besuch anderer EWTO-Schulen weltweit.

Hinweis: Für den regulären Unterricht genügt es, den Pass zu Hause zu lassen. Prüfungseinträge erfolgen ausschließlich durch das EWTO-Headquarter.

2. Traditionelle Trainingskleidung

Unsere Kleidung ehrt die Tradition und schafft Einheit in der Gruppe:

  • Schülergrade: Weißes Oberteil, schwarze Hose (ohne farbliche Akzente)
  • Ausbilder: Traditionell schwarzes Oberteil
  • Graduierungsabzeichen zeigen deinen Entwicklungsstand
  • Schutzausrüstung (Faustschützer, Tiefschutz) ist bei intensiverem Training selbstverständlich

Bei EWTO-Veranstaltungen außerhalb unserer Schule ist die offizielle EWTO-Uniform erwünscht.

Tipp: Verzichte auf Schmuck und Kaugummi – deine Sicherheit steht an erster Stelle.

3. Respekt & Hygiene

Sauberkeit und Achtsamkeit zeigen Respekt vor Trainingspartnern und der Kunst:

  • Gepflegte Erscheinung und frische Trainingskleidung
  • Bei Erkältungssymptomen bitte zu Hause bleiben!
  • Kleine Wunden (wie Warzen) werden abgedeckt

4. Zuverlässigkeit

Pünktlichkeit und verlässliche Beitragszahlung ermöglichen kontinuierlichen Unterricht für alle. Dein Mitgliedsbeitrag sichert die Bereitstellung hochwertigen Trainings – unabhängig von deiner individuellen Nutzung.

Service: Probeunterricht ist kostenfrei, Beiträge werden bequem per Lastschrift eingezogen.

5. Lebendige Traditionen

Unsere Rituale verbinden uns mit der Geschichte des WingTsun:

  • Respektvolle Anreden: SiFu (Lehrer/Vater), SiHing (älterer Bruder), SiJo (Großmeister)
  • Traditionelle Verbeugung drückt Dankbarkeit gegenüber unseren Lehrern und Verständnis des Gezeigten aus
  • Aufmerksame Körperhaltung zeigt deine Bereitschaft zu lernen
  • Dankbare Anerkennung für Korrekturen fördert dein Wachstum

Diese Traditionen schaffen eine besondere Atmosphäre des Lernens und gegenseitigen Respekts.

6. Respektvoller Umgang

Ein harmonisches Lernumfeld entsteht durch:

  • Höfliche, ruhige Kommunikation mit Ausbildern
  • Aufmerksames Zuhören vor Nachfragen
  • Hilfsbereitschaft gegenüber Mitschülern
  • Bescheidenheit beim eigenen Lernen

7. Positive Außenwirkung

Als Botschafter unserer Kunst repräsentierst du WingTsun in der Öffentlichkeit:

  • Respektvoller Umgang mit anderen Kampfkunstschulen
  • Kollegiales Miteinander in der Kampfkunst-Gemeinschaft
  • Freundlichkeit gegenüber Personal der Trainingsstätten
  • Würdiges Verhalten, das unsere Kunst ehrt

8. Strukturiertes Lernen

Unser bewährtes Curriculum gewährleistet sicheren Fortschritt:

  • Training nach deinem individuellen Programm
  • Regelmäßige Prüfungen alle 2-4 Monate
  • Entspannte Prüfungsatmosphäre in Lehrgängen
  • Versicherungsschutz durch programmgemäßes Training

9. Gäste willkommen

Freunde können gerne schnuppern:

  • Voranmeldung beim Schulleiter erforderlich
  • Du bist verantwortlich für deine Gäste
  • Persönliche Vorstellung beim Ausbilder
  • Bei Lehrgängen nur aktive Teilnahme möglich

10. Verantwortungsvoller Wissensaustausch

WingTsun-Techniken werden nur von qualifizierten Ausbildern weitergegeben. Dies sichert Qualität und Sicherheit unserer Kunst.

11. Kommunikation

Informiere uns bitte über:

  • Teilnahme an auswärtigen Veranstaltungen
  • Änderungen deiner Kontaktdaten
  • Besondere Umstände

12. Praktische Hinweise

  • Getränke/Speisen: Bitte beachte die Hausregeln der jeweiligen Trainingsstätte
  • Schuhe: Geeignetes, sauberes Schuhwerk schützt Boden und Mitschüler. Insbesondere bei z.B. Parkettboden bitte nur Holzboden-geeignete nicht abfährbende saubere (nicht draußen getragene) Schuhe nutzen
  • Sicherheit: Melde Verletzungen oder Schäden umgehend

13. Unfallprävention

Deine Sicherheit ist unser höchstes Ziel. Verantwortungsvolles, aufmerksames Training verhindert Verletzungen und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre.

Diese Prinzipien machen unsere Schule zu einem besonderen Ort des Lernens und der persönlichen Entwicklung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir diese wunderbare Tradition zu leben und weiterzugeben. Bitte teile diese Werte auch mit neuen Mitschülern – so wächst unsere Gemeinschaft in Respekt und Freude am gemeinsamen Lernen.

EWTO-Akademie Koblenz | WingTsun-Kampfkunst & Selbstverteidigung | Sifu Jan-Holger Nahler